home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>4. Transformationen</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch03.html" title="Kapitel 3. Werkzeuge" />
- <link rel="prev" href="ch03s03s11.html" title="3.11. Verschmierwerkzeug" />
- <link rel="next" href="ch03s04s02.html" title="4.2. Rotations Werkzeug" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">Kapitel 3. Werkzeuge</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s03s11.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">4. Transformationen</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s04s02.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect1" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h2 class="title" style="clear: both"><a id="gimp-tools-transform"></a>4. Transformationen</h2>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-tool-crop"></a>4.1. Zuschneiden Werkzeug</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <a id="id3317903" class="indexterm"></a>
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/toolbox/toolbox-crop.png" />
- </div>
- <p>
- Das Zuschneiden Werkzeug wird benutzt um das Bild zurecht zu
- schneiden. Anwendung findet es, um Rahmen (engl. "Border") oder
- nicht ben├╢tigte Bereiche zu entfernen. Auch um das Bild auf
- spezifische Bildgr├╢ssen zu trimmen, kann das Werkzeug sehr hilfreich
- sein.
- </p>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3317939"></a>4.1.1. Werkzeugaufruf</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="itemizedlist">
- <ul type="disc">
- <li>
- <p>
- Die rechteckige Auswahl lässt sich über das
- Bildmen├╝ aufrufen: <span class="guimenuitem"><span class="accel">W</span>erkzeuge
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">T</span>ransformationen
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">Z</span>uschneiden bzw.
- Größe ändern</span>.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- Ebenfalls kann das Werkzeug ├╝ber einen Mausklick auf das
- Werkzeugicon aufgerufen werden:
- <span class="guiicon">
- <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/toolbox/crop.png" /></span>
- </span>
- </p>
- </li>
- </ul>
- </div>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3318005"></a>4.1.2. Tastaturbindungen (Standardeinstellunge)</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Tastaturk├╝rzel</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Tastenkombination
- <span><b class="keycap">Shift</b></span>-<span><b class="keycap">c</b></span>
- ruft das Zuschneiden Werkzeug auf.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">
- <span>
- <b class="keycap">Strg</b>
- </span>
- </span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Duch gedr├╝ckt Halten der Taste <span><b class="keycap">Strg</b></span> wird
- zwischen den zwei Werkzeug-Modi, Zuschneiden oder
- Größe ändern, gewechselt.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">
- <span>
- <b class="keycap">Alt</b>
- </span>
- </span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Durch gedr├╝ckt Halten der <span><b class="keycap">Alt</b></span>-Taste wird
- die Option <span class="guilabel">Vergrößern zulassen</span>
- aktiviert.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3318099"></a>4.1.3. Optionen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Aufruf</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Werkzeugeinstellungen f├╝r das Zuschneiden Werkzeug
- lassen sich durch ein Doppelklick auf das Icon <span class="guiicon">
- <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/toolbox/crop.png" /></span>
- </span>anzeigen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Werkzeug-Modus</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Der Werkzeug-Modus f├╝r das Zuschneiden Werkzeug kann
- entweder auf <span class="guilabel">Zuschneiden</span> oder
- <span class="guilabel">Größe ändern</span> eingestellt
- werden.
- </p>
- <p>
- Standardmässig ist das Werkzeug auf den Zuschneiden Modus
- eingestellt. Der Bereich, auf den zugeschnitten werden soll, kann
- entweder durch Ziehen einer rechteckigen (Zuschneide-)Auswahl
- oder durch manuelles Spezifieren der H├╢hen- und
- Breitenangaben, erfolgen. Bei der Benutzung des Werkzeuges wird
- automatisch ein Dialogfenster eingeblendet. So bietet dies
- zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, die die
- Benutzung des Werkzeuges erleichtern soll.
- </p>
- <p>
- Der <span class="guilabel">Größe ändern</span>-Modus
- funktioniert ähnlich dem Zuschneide Modus, aber mit dem
- Unterschied, dass die Gr├╢sse der betroffenen Ebenen nicht
- verändert wird. So bleibt die Grösse der Ebene erhalten
- und nur die Pixel um den Zuschneide Bereich werden entfernt.
- </p>
- <p>
- Zuschneidebereiche k├╢nnen auch aus einer vorhandenen
- rechteckigen Auswahl erstellt werden. Ist der ausgewählte
- Bereich zu ungenau oder zu gross, steht noch die Option aus dem
- Dialogfenster zur Verf├╝gung, den Zuschneidebereich
- automatisch verkleinern zu lassen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Nur die aktive Ebene</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Das Zuschneiden findet nur auf der aktiven Ebene Anwendung.
- Andere Ebenen werden nicht durch das Werkzeug verändert.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Vergrößern zulassen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Diese Option erlaubt es, Grössenänderungen ausserhalb
- des Zuschneidebereiches zuzulassen.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <p class="title">
- <b>Zuschneideinformationen</b>
- </p>
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Ursprung</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Eingabefelder f├╝r den <span class="guilabel">Ursprung</span>
- dienen der manuellen Spezifizierung des Ursprunges f├╝r den
- zuzuschneidenen Bereich. Der Ursprung ist immer die linke, obere
- Ecke des Zuschneidebereiches. Zusätzlich können noch
- Einheiten für die Bereichsangaben ausgewählt werden.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Breite/H├╢he</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- H├╢hen- und Breitenangaben des Zuschneidebereiches
- können hier manuell eingegeben werden. Zusätzlich
- stehen noch Einheiten f├╝r die Werte zu Auswahl.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Aus Auswahl</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Diese Schaltfläche passt die Grösse des
- Zuschneidebereiches an die Gr├╢sse der bestehenden Auswahl
- an.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Automatisch Schrumpfen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Schaltfläche <span class="guibutton">Automatisch Schrumpfen</span>
- versucht automatisch den Zuschneidebereich an ein bestehendes
- Bildobjekt anzupassen.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s03s11.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch03.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s04s02.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">3.11. Verschmierwerkzeug </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 4.2. Rotations Werkzeug</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-